| ABLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSÄGT | • absägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. | 
| ABWÄGT | • abwägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. | 
| ANLÄGT | • anlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. | 
| ANSÄGT | • ansägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. | 
| DALÄGT | • dalägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. | 
| ERLÄGT | • erlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. | 
| ERWÄGT | • erwägt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. • erwägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. • erwägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. | 
| GESÄGT | • gesägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sägen. | 
| GEWÄGT | • gewägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wägen. | 
| OBLÄGT | • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. | 
| UMSÄGT | • umsägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. • umsägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. | 
| ZUSÄGT | • zusägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. • zusägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. |