| ABBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÄM | • beschäm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschäm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| DAZUKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRÄM | • verbräm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. • verbräm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. |
| VERGRÄM | • vergräm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. • vergräm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. |
| ZUBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |