| BOXEN | • boxen V. Sport: den Faustkampf ausüben. • boxen V. Jemanden mit der Faust schlagen. • Boxen S. Sport: eine Kampfsportart, die mit den Fäusten betrieben wird. |
| BUXEN | • Buxen V. Nominativ Plural des Substantivs Buxe. • Buxen V. Genitiv Plural des Substantivs Buxe. • Buxen V. Dativ Plural des Substantivs Buxe. |
| BÜXEN | • Büxen V. Nominativ Plural des Substantivs Büx. • Büxen V. Genitiv Plural des Substantivs Büx. • Büxen V. Dativ Plural des Substantivs Büx. |
| FAXEN | • faxen V. Ein Fax versenden. • Faxen V. Nominativ Plural des Substantivs Faxe. • Faxen V. Genitiv Plural des Substantivs Faxe. |
| FEXEN | • Fexen V. Genitiv Singular des Substantivs Fex. • Fexen V. Dativ Singular des Substantivs Fex. • Fexen V. Akkusativ Singular des Substantivs Fex. |
| FIXEN | • fixen V. Sich eine (Drogen-)Spritze setzen. • fixen V. Mängel bei etwas Computerbezogenem beheben (zum Beispiel Fehler in Computersystemen oder Software beseitigen… • fixen V. Einen Termin festlegen. |
| FOXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAXEN | • Haxen S. Süddeutschland, Österreich, umgangssprachlich: Bein vom Menschen oder vom Tier. • Haxen V. Hachsen. • Haxen V. Nominativ Plural des Substantivs Haxe. |
| HEXEN | • hexen V. Übernatürliche Taten vollbringen, so wie man sie einer Hexe zuschreibt auch realistischer: Zauberkunststücke… • hexen V. Übertragen: etwas in deutlich kürzerer Zeit zuwege bringen, als erwartet wird. • Hexen S. Organische Chemie: ein Alken mit sechs Kohlenstoffatomen und zwölf Wasserstoffatomen. |
| JUXEN | • juxen V. Späße machen. • Juxen V. Dativ Plural des Substantivs Jux. |
| KUXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXEN | • laxen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lax. • laxen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lax. • laxen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lax. |
| MIXEN | • mixen V. Etwas, insbesondere alkoholische Getränke mischen. • mixen V. Etwas mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und mischen. • mixen V. Rundfunk, Fernsehen, Film: Geräusche, Musik und Sprache aufeinander abstimmen und auf eine Tonspur aufbringen. |
| MOXEN | • moxen V. Transitiv, auch intransitiv: eine Moxibustion vornehmen. • Moxen V. Nominativ Plural des Substantivs Moxa. • Moxen V. Genitiv Plural des Substantivs Moxa. |
| NIXEN | • Nixen V. Nominativ Plural des Substantivs Nixe. • Nixen V. Genitiv Plural des Substantivs Nixe. • Nixen V. Dativ Plural des Substantivs Nixe. |
| NOXEN | • Noxen V. Nominativ Plural des Substantivs Noxe. • Noxen V. Genitiv Plural des Substantivs Noxe. • Noxen V. Dativ Plural des Substantivs Noxe. |
| REXEN | • Rexen V. Dativ Plural des Substantivs Rex. |
| SAXEN | • Saxen V. Dativ Plural des Substantivs Sax. |
| TAXEN | • taxen V. Den Wert feststellen. • Taxen V. Nominativ Plural des Substantivs Taxe. • Taxen V. Genitiv Plural des Substantivs Taxe. |