| EUTERN | • Eutern V. Dativ Plural des Substantivs Euter. |
| MUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTERN | • Blutern V. Dativ Plural des Substantivs Bluter. |
| DEUTERN | • Deutern V. Dativ Plural des Substantivs Deuter. |
| KAUTERN | • Kautern V. Dativ Plural des Substantivs Kauter. |
| LAUTERN | • lautern V. Veraltet, verschwunden, schon damals selten: lauter werden, reiner werden. |
| LÄUTERN | • läutern V. Transitiv: fachsprachlich für das Beseitigen von festen, ungelösten Substanzen aus einer Flüssigkeit. • läutern V. Übertragen, reflexiv: sich innerlich reinigen. |
| MEUTERN | • meutern V. Sich gegen die Schiffsleitung (oder gegebenenfalls andere Vorgesetzte) auflehnen. • meutern V. Sein Missfallen zum Ausdruck bringen. |
| KRAUTERN | • Krautern V. Dativ Plural des Substantivs Krauter. |
| KRÄUTERN | • Kräutern V. Dativ Plural des Substantivs Kraut. |
| BEIRUTERN | • Beirutern V. Dativ Plural des Substantivs Beiruter. |
| COMPUTERN | • Computern V. Dativ Plural des Substantivs Computer. |
| ERLÄUTERN | • erläutern V. Etwas lehrend umschreiben. |
| KUHEUTERN | • Kuheutern V. Dativ Plural des Substantivs Kuheuter. |
| LAYOUTERN | • Layoutern V. Dativ Plural des Substantivs Layouter. |
| UNLAUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |