| Zuhause | Alle Wörter | Beginnen mit | Endet mit | AB enthalten | A & B enthalten | In Position
Liste von Wörtern endend mit Klicken Sie hier, um der sechst letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der sechst letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9
Es gibt 18 Wörter endend mit UNZEN| UNZEN | • Unzen V. Nominativ Plural des Substantivs Unze. • Unzen V. Genitiv Plural des Substantivs Unze. • Unzen V. Dativ Plural des Substantivs Unze. | | FUNZEN | • funzen V. Umgangssprachlich, Computer- und Internetjargon: funktionieren. • Funzen S. Funzn. • Funzen S. Österreich, umgangssprachlich: kleines, schwaches Licht. | | PUNZEN | • punzen V. Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst, Lederbearbeitung: Metall (auch Leder) mittels eines Stempels (Punze)… • punzen V. Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst: in ein Edelmetall einen Stempel einbringen, der Informationen… • Punzen V. Nominativ Plural des Substantivs Punze. | | BLUNZEN | • blunzen Adj. Ostösterreichisch, umgangssprachlich, nur prädikativ: gleichgültig. • Blunzen S. Plunzen. • Blunzen S. Gastronomie, regional, besonders bayrisch, österreichisch: Blutwurst. | | BRUNZEN | • brunzen V. Landschaftlich, umgangssprachlich bis vulgär: urinieren. | | GRUNZEN | • grunzen V. In Bezug auf Tiere, vor allem Schweine: einen rauen, kehligen Laut von sich geben. • grunzen V. Undeutlich und eher kurz angebunden mit tiefer, kehliger Stimme reden. • grunzen V. Undeutliche Laute (des Behagens) von sich geben, die Ähnlichkeit mit den Tierlauten unter [1] haben. | | MAUNZEN | • maunzen V. Umgangssprachlich: einen kläglichen Katzenlaut von sich geben. | | PAUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | PLUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | RAUNZEN | • raunzen V. Umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln. • raunzen V. Schimpfen. | | PENUNZEN | • Penunzen V. Nominativ Plural des Substantivs Penunze. • Penunzen V. Genitiv Plural des Substantivs Penunze. • Penunzen V. Dativ Plural des Substantivs Penunze. | | RAPUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | REPUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | STRUNZEN | • strunzen V. Besonders südwestdeutsch: mit einer Sache angeben, sie prahlerisch übertreiben. • strunzen V. Besonders westmitteldeutsch: urinieren. | | ANRAUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | FEINUNZEN | • Feinunzen V. Nominativ Plural des Substantivs Feinunze. • Feinunzen V. Genitiv Plural des Substantivs Feinunze. • Feinunzen V. Dativ Plural des Substantivs Feinunze. | | SCHLUNZEN | • schlunzen V. Hilfsverb haben: unordentlich/nachlässig arbeiten. • schlunzen V. Hilfsverb sein: (nachlässig gekleidet) entspannt und locker, müßig gehen. • Schlunzen V. Dativ Plural des Substantivs Schlunz. | | VERHUNZEN | • verhunzen V. Umgangssprachlich: etwas zum Schlechteren hin verändern, etwas für einen bestimmten Zweck unbrauchbar machen. |
Siehe diese Liste für:- Deutsch Wiktionary: 23 Wörter
- Scrabble auf Englisch: kein Wort
- Scrabble auf Französisch: kein Wort
- Scrabble auf Spanisch: kein Wort
- Scrabble auf Italienisch: kein Wort
- Scrabble auf Rumänisch: kein Wort
Empfohlene Webseiten- Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
- 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.
| |