| RAUBTET | • raubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| GLAUBTET | • glaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glauben. |
| KLAUBTET | • klaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |
| STAUBTET | • staubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauben. |
| STÄUBTET | • stäubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stäuben. • stäubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stäuben. |
| BELAUBTET | • belaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belauben. • belaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belauben. |
| BERAUBTET | • beraubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berauben. • beraubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berauben. |
| BETÄUBTET | • betäubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betäuben. • betäubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betäuben. |
| ERLAUBTET | • erlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. • erlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. |
| STRÄUBTET | • sträubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. • sträubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. |
| URLAUBTET | • urlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. |