| ABPAUSTEN | • abpausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. |
| AUFPUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHUSTEN | • aushusten V. Durch Husten etwas durch den Mund ausstoßen. |
| AUSPUSTEN | • auspusten V. Eine Flamme durch Blasen zum Erlöschen bringen. • auspusten V. Mit Luft befüllen, zum Beispiel ein Ei, so dass der Inhalt herausgedrückt wird. • auspusten V. Die Luft aus den Lungen blasen. |
| BEHAUSTEN | • behausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. • behausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. • behausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. |
| BEMAUSTEN | • bemausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemaust. • bemausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemaust. |
| GELAUSTEN | • gelausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. • gelausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaust. |
| GEMAUSTEN | • gemausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. • gemausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. • gemausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemaust. |
| GENAUSTEN | • genausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs genau. • genausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs genau. • genausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs genau. |
| GEPAUSTEN | • gepausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust. • gepausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust. • gepausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust. |
| GESAUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZAUSTEN | • gezausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. • gezausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. • gezausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezaust. |
| LANGUSTEN | • Langusten V. Nominativ Plural des Substantivs Languste. • Langusten V. Genitiv Plural des Substantivs Languste. • Langusten V. Dativ Plural des Substantivs Languste. |
| MANGUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUSTEN | • schausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schau. • schausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schau. • schausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schau. |
| SCHEUSTEN | • scheusten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs scheu. • scheusten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs scheu. • scheusten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs scheu. |
| SCHMUSTEN | • schmusten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmusen. • schmusten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmusen. • schmusten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmusen. |
| VERLUSTEN | • Verlusten V. Dativ Plural des Substantivs Verlust. |
| VERPUSTEN | • verpusten V. Auch reflexiv, norddeutsch: Atem (Puste) schöpfen, eine Pause machen und zu neuen Kräften kommen. |