| FAUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄUSTEN | • Fäusten V. Dativ Plural des Substantivs Faust. |
| FRUSTEN | • frusten V. Umgangssprachlich, auch reflexiv: frustrieren, eine schlechte Stimmung durch Enttäuschung schaffen. |
| HAUSTEN | • hausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. |
| KNUSTEN | • knusten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knusen. • knusten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knusen. • knusten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knusen. |
| KRUSTEN | • Krusten V. Nominativ Plural des Substantivs Kruste. • Krusten V. Genitiv Plural des Substantivs Kruste. • Krusten V. Dativ Plural des Substantivs Kruste. |
| LAUSTEN | • lausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. • lausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. • lausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lau. |
| MAUSTEN | • mausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. |
| NEUSTEN | • neusten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neu. • neusten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neu. • neusten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neu. |
| PAUSTEN | • pausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pausen. • pausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pausen. • pausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pausen. |
| PRUSTEN | • prusten V. Intransitiv, umgangssprachlich: Luft deutlich aus der Nase stoßen. • prusten V. Intransitiv, umgangssprachlich: Luft ausstoßen (wie [1]) bei Lachen. |
| RAUSTEN | • rausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. • rausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. • rausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rau. |
| SAUSTEN | • sausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sausen. • sausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sausen. • sausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sausen. |
| TRUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUSTEN | • zausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zausen. • zausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zausen. • zausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zausen. |