| BEGAUNER | • begauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUNER | • brauner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. • brauner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. • brauner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs braun. |
| DEJEUNER | • Dejeuner S. Veraltet: erste Mahlzeit am Morgen. • Dejeuner S. Kleines Mittagsmahl. • Dejeuner S. Gedeck/Service für das Frühstück für zwei Personen. |
| DUNER | • duner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dun. • duner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dun. • duner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dun. |
| ERGAUNER | • ergauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| GABUNER | • Gabuner S. Staatsbürger von Gabun. |
| GAUNER | • gauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • Gauner S. Eine Person, die auf Kosten eines anderen versucht, sich durch Betrug einen Vorteil zu verschaffen… |
| GEHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMUNER | • immuner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun. • immuner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun. • immuner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun. |
| KAMERUNER | • Kameruner S. Staatsbürger von Kamerun. • Kameruner S. Landschaftlich, besonders berlinisch: Schmalzgebäck in Form einer Acht. • Kameruner S. Landschaftlich, umgangssprachlich: Erdnuss. |
| KOMMUNER | • kommuner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. • kommuner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. • kommuner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kommun. |
| NEUNER | • neuner V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl neun. • Neuner S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer 9. • Neuner S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl 9. |
| STREUNER | • Streuner S. Jemand, Mensch oder Tier, der sich nicht an einem Platz aufhält, sondern durch die Gegend zieht. |
| TRAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNER | • Tuner S. Unterhaltungselektronik: Gerät, um Radiosendungen zu empfangen, als Bestandteil einer Stereoanlage… • Tuner S. Automobil-Technik: Person oder ein Unternehmen, die/das ein Fahrzeugtuning durchführt. |
| VERHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIGEUNER | • zigeuner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zigeunern. • zigeuner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zigeunern. • Zigeuner S. Gegebenenfalls abwertend: Fremdbezeichnung, die auf Angehörige der Roma und auf Jenische angewendet wird. |