| BUKEN | • buken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • buken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| LUKEN | • Luken V. Nominativ Plural des Substantivs Luke. • Luken V. Genitiv Plural des Substantivs Luke. • Luken V. Dativ Plural des Substantivs Luke. |
| FLUKEN | • Fluken V. Nominativ Plural des Substantivs Fluke. • Fluken V. Genitiv Plural des Substantivs Fluke. • Fluken V. Dativ Plural des Substantivs Fluke. |
| KRUKEN | • Kruken V. Nominativ Plural des Substantivs Kruke. • Kruken V. Genitiv Plural des Substantivs Kruke. • Kruken V. Dativ Plural des Substantivs Kruke. |
| MAUKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUKEN | • pauken V. Musik: eine Pauke schlagen. • pauken V. Umgangssprachlich: intensiv und mechanisch lernen. • pauken V. Veraltet: schlagen, hieben. |
| RAUKEN | • Rauken V. Nominativ Plural des Substantivs Rauke. • Rauken V. Genitiv Plural des Substantivs Rauke. • Rauken V. Dativ Plural des Substantivs Rauke. |
| SPUKEN | • spuken V. Als Geist auf Erden wandeln und Unheil verbreiten, als Gespenst erscheinen. • spuken V. Unpersönlich: in der Form: „es spukt“: nicht mit rechten Dingen zugehen, es gibt (dort) Geister. • Spuken V. Dativ Plural des Substantivs Spuk. |
| WRUKEN | • Wruken V. Nominativ Plural des Substantivs Wruke. • Wruken V. Genitiv Plural des Substantivs Wruke. • Wruken V. Dativ Plural des Substantivs Wruke. |
| ABBUKEN | • abbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ANBUKEN | • anbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| CHAUKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELUKEN | • Feluken V. Nominativ Plural des Substantivs Feluke. • Feluken V. Genitiv Plural des Substantivs Feluke. • Feluken V. Dativ Plural des Substantivs Feluke. |
| AUFBUKEN | • aufbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. • aufbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUSBUKEN | • ausbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. • ausbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| RABAUKEN | • Rabauken V. Genitiv Singular des Substantivs Rabauke. • Rabauken V. Dativ Singular des Substantivs Rabauke. • Rabauken V. Akkusativ Singular des Substantivs Rabauke. |
| DACHLUKEN | • Dachluken V. Nominativ Plural des Substantivs Dachluke. • Dachluken V. Genitiv Plural des Substantivs Dachluke. • Dachluken V. Dativ Plural des Substantivs Dachluke. |
| EINPAUKEN | • einpauken V. Umgangssprachlich: jemandem oder sich selbst etwas beibringen; durch (häufige, stupide) Wiederholung (Pauken) lernen. • einpauken V. Veraltet: jemandem etwas mit Schlägen einprügeln; unter Prügeln beibringen. |
| LADELUKEN | • Ladeluken V. Nominativ Plural des Substantivs Ladeluke. • Ladeluken V. Genitiv Plural des Substantivs Ladeluke. • Ladeluken V. Dativ Plural des Substantivs Ladeluke. |
| ÜBERBUKEN | • überbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. • überbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |