| AUFHEULST | • aufheulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheulen. |
| AUFJAULST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPULST | • aufspulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspulen. |
| AUSBEULST | • ausbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. |
| AUSHEULST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHULST | • beschulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschulen. |
| EINBEULST | • einbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| LOSHEULST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSCHULST | • umschulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschulen. |
| VERBEULST | • verbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeulen. |
| VERFAULST | • verfaulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VORHEULST | • vorheulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORSPULST | • vorspulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. |
| ZERBEULST | • zerbeulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |