| AUFHEULEN | • aufheulen V. Einen (kurzen) hohen Ton von sich geben. |
| AUFJAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPULEN | • aufspulen V. Auf einen Kern (eine Spule) wickeln. |
| AUSBEULEN | • ausbeulen V. Auch reflexiv: sich nach außen ausdehnen; eine Erhebung (Beule) machen; eine Beule bekommen. • ausbeulen V. Eine Delle in etwas entfernen, indem das Material nach oben/außen gedrückt wird. |
| AUSHEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHULEN | • beschulen V. Transitiv, Amtssprache: mit Schulunterricht versorgen. |
| EINBEULEN | • einbeulen V. Eine Delle (Beule) in etwas machen. |
| ERZFAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORLEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALSÄULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKEULEN | • Rehkeulen V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkeule. |
| RUFSÄULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSCHULEN | • umschulen V. Ein Kind auf eine andere Schule schicken. • umschulen V. Person, die bereits eine Berufsausbildung hat, für einen neuen Beruf ausbilden. • umschulen V. Selten: jemanden dazu bringen, seine politische Einstellung zu ändern. |
| VERBEULEN | • verbeulen V. Eine meist metallische Oberfläche durch Vertiefungen beschädigen. |
| VERFAULEN | • verfaulen V. Sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| VORHEULEN | • vorheulen V. Umgangssprachlich, abwertend: jemandem weinend/jammernd (heulend) sein Leid klagen. |
| VORSPULEN | • vorspulen V. Ein Band auf einer Spule, zum Beispiel ein Videoband/Kassettenband, auf dem Gerät in Abspielrichtung… |
| ZERBEULEN | • zerbeulen V. Bis zu Unbenutzbarkeit oder Wertverlust durch das Zufügen von Dellen beschädigen. |