| BAUTET | • bautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BEUTET | • beutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. • beutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. • beutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. |
| BLUTET | • blutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. |
| DAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTET | • deutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. |
| FLUTET | • flutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. |
| HAUTET | • hautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • hautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. |
| HÄUTET | • häutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. • häutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. • häutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. |
| HEUTET | • heutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuen. |
| KAUTET | • kautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauen. |
| KÄUTET | • käutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KNUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTET | • lautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. • lautet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. • lautet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. |
| LÄUTET | • läutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| RAUTET | • rautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • rautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauen. |
| REUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUTET | • sautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sauen. • sautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sauen. |
| SPUTET | • sputet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sputen. • sputet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sputen. • sputet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sputen. |
| TAUTET | • tautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauen. • tautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tauen. |