| BLUSEN | • Blusen V. Nominativ Plural des Substantivs Bluse. • Blusen V. Genitiv Plural des Substantivs Bluse. • Blusen V. Dativ Plural des Substantivs Bluse. | 
| DAUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRUSEN | • Drusen V. Genitiv Singular des Substantivs Druse. • Drusen V. Dativ Singular des Substantivs Druse. • Drusen V. Akkusativ Singular des Substantivs Druse. | 
| FLUSEN | • Flusen V. Nominativ Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Genitiv Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Dativ Plural des Substantivs Fluse. | 
| GEUSEN | • Geusen V. Nominativ Plural des Substantivs Geuse. • Geusen V. Genitiv Singular des Substantivs Geuse. • Geusen V. Genitiv Plural des Substantivs Geuse. | 
| GRUSEN | • Grusen V. Dativ Plural des Substantivs Grus. | 
| HAUSEN | • hausen V. [a] umgangssprachlich abwertend: unter schlechten Bedingungen wohnen [b] abwertend: abgesondert wohnen… • hausen V. Umgangssprachlich abwertend: wüten, Verwüstungen anrichten. • hausen V. Veraltet: gut haushalten; sparen. | 
| JAUSEN | • Jausen V. Nominativ Plural des Substantivs Jause. • Jausen V. Genitiv Plural des Substantivs Jause. • Jausen V. Dativ Plural des Substantivs Jause. | 
| KLUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUSEN | • lausen V. (Jemanden) mit der Hand entlausen (von Läusen befreien). • lausen V. Bei Affen: (einem Anderen) das Fell pflegen (dabei werden, falls vorhanden, Hautparasiten, ansonsten… • lausen V. Kürschnerei: einen Pelz von der Haarseite aus auf Schadstellen prüfen. | 
| LÄUSEN | • Läusen V. Dativ Plural des Substantivs Laus. | 
| MAUSEN | • mausen V. Veraltet, von Tieren: eine Maus fangen, um sie dann zu fressen. • mausen V. Umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen, klauen. • mausen V. Landschaftlich, vulgär: Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen. | 
| MÄUSEN | • Mäusen V. Dativ Plural des Substantivs Maus. | 
| PAUSEN | • pausen V. Ein Abbild einer Vorlage erstellen, indem man die Konturen auf einem durchsichtigen Blatt nachzeichnet… • Pausen V. Nominativ Plural des Substantivs Pause. • Pausen V. Genitiv Plural des Substantivs Pause. | 
| REUSEN | • Reusen V. Nominativ Plural des Substantivs Reuse. • Reusen V. Genitiv Plural des Substantivs Reuse. • Reusen V. Dativ Plural des Substantivs Reuse. | 
| SAUSEN | • sausen V. Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch verursachen, das gleichmäßig an- und… • sausen V. Hilfsverb sein: sich sehr schnell irgendwohin bewegen (und dabei ein Geräusch wie unter [1] verursachen). • sausen V. Hilfsverb sein, salopp: etwas nicht bestehen. | 
| ZAUSEN | • zausen V. So an etwas zerren und ziehen, dass es dabei in Unordnung gerät. • zausen V. Über Haare oder Fell: freundschaftlich ziehen, oder etwas gröber streicheln, wobei die Haare in Unordnung geraten. |