| ABRUFE | • abrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANRUFE | • anrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BEHUFE | • behufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behufen. • behufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behufen. • behufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behufen. |
| BERUFE | • berufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • berufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berufen. • berufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berufen. |
| KNAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄUFE | • Knäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Knauf. • Knäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Knauf. • Knäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Knauf. |
| STAUFE | • Staufe S. Angehöriger des Adelsgeschlechtes der Staufer. • Staufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stauf. • Staufe V. Nominativ Plural des Substantivs Stauf. |
| TRAUFE | • Traufe S. Der Rand des Dachs eines Gebäudes; die Tropfkante, unter welcher häufig eine Dachrinne angebracht ist. • Traufe S. Kombinierte Feier einer Trauung und einer Taufe. |
| TRÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURUFE | • zurufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |