| BLUSE | • Bluse S. Den Oberkörper bedeckendes, leichtes Kleidungsstück, vor allem für Damen. |
| DAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRUSE | • Druse S. Angehöriger einer im Nahen Osten ansässigen Religionsgemeinschaft. • Druse S. Mineralogie: kristallgefüllte Gesteinshohlkugel. • Druse S. Tierheilkunde: infektiöse Pferdekrankheit. |
| FLUSE | • Fluse S. Meist im Plural: Fädchen meist von Kleidern, wie Mänteln oder anderen Stücken, das aus Wolle oder ähnlichem… |
| GEUSE | • Geuse S. Niederländischer Aufständischer im Achtzigjährigen Krieg. |
| GRUSE | • Gruse V. Nominativ Plural des Substantivs Grus. • Gruse V. Genitiv Plural des Substantivs Grus. • Gruse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grus. |
| HAUSE | • hause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hausen. • hause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hausen. • hause V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hausen. |
| HOUSE | • House S. Musik: kurz für Housemusic. |
| JAUSE | • Jause S. Österreichisch: kleine, zwischen den Hauptmahlzeiten eingenommene, Mahlzeit am Vor- oder Nachmittag;… • Jause S. Österreichisch: für die unter [1] beschriebene Mahlzeit vorgesehene Pause am Vor- oder Nachmittag. • Jause S. Österreichisch: (zumeist abends eingenommene) kalte Mahlzeit. |
| KLUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSE | • lause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • lause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • lause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lausen. |
| LÄUSE | • Läuse V. Nominativ Plural des Substantivs Laus. • Läuse V. Genitiv Plural des Substantivs Laus. • Läuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Laus. |
| MAUSE | • mause Adj. Wirklich, völlig tot. • mause Adj. Nicht in der Lage Zahlungen zu leisten; ohne Geldmittel. • mause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausen. |
| MÄUSE | • Mäuse V. Nominativ Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Genitiv Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Maus. |
| PAUSE | • pause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pausen. • pause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausen. • pause V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausen. |
| REUSE | • Reuse S. Ein Korb zum Fischfang aus Korbgeflecht, Netzgeflecht, Drahtgeflecht oder Kunststoff. |
| SAUSE | • sause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sausen. • sause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sausen. • sause V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sausen. |
| ZAUSE | • zause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zausen. • zause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zausen. • zause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zausen. |