| ÄDUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUER | • Bauer S. Jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt. • Bauer S. In Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes. • Bauer S. Schimpfwort: Mensch mit schlechten Manieren. |
| DAUER | • dauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. • dauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. • Dauer S. Zeitliche Erstreckung von etwas. |
| FEUER | • feuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • Feuer S. Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht. • Feuer S. Menschlich kontrollierter Verbrennungsvorgang, hauptsächlich, um die Wärme zu nutzen. |
| HAUER | • Hauer S. Bergbau, Beruf: Plural 3 Bergmann, Arbeiter im Bergbau, der Bodenschätze und Gestein aus dem Berg löst. • Hauer S. Jägersprache: die hervorstehenden Eckzähne eines Keilers. • Hauer S. Beruf, österreichisch: der Weinbauer, der Winzer. |
| HÄUER | • Häuer S. Bergbau: ein Arbeiter im Bergbau, der Bodenschätze und Gestein löst. |
| HEUER | • heuer Adv. Dieses Jahr, im aktuellen Jahr. • heuer Adv. In der jetzigen Zeit, in der Gegenwart. • heuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| KAUER | • kauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. • kauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. |
| LAUER | • lauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lau. |
| MAUER | • mauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • mauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • mauer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. |
| NEUER | • neuer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neu. • neuer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neu. • neuer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs neu. |
| RAUER | • rauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. • rauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. • rauer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. |
| SAUER | • sauer Adj. Sinneseindruck, Geschmacksrichtung: nach der grundlegende Geschmacksrichtung, die unreifem Obst, gestockter… • sauer Adj. Bezogen auf verschiedene Lebensmittel: verdorben, schlecht. • sauer Adj. Bildhaft: negative Gefühle habend oder auslösend; ärgerlich, böse. |
| SÄUER | • säuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. |
| TEUER | • teuer Adj. Einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend. • teuer Adj. Gehoben: geliebt, von persönlichem Wert. |