| BRATSCHER | • Bratscher S. Person, die Bratsche spielt. |
| BUTSCHER | • Butscher S. Norddeutsch, umgangssprachlich: Junge. |
| DEUTSCHER | • deutscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutsch. • deutscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutsch. • deutscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutsch. |
| FLETSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUTSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLETSCHER | • Gletscher S. Glaziologie: Eismasse, die bis zu mehrere hundert Meter dick sein kann und sich durch das Eigengewicht… |
| HATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUTSCHER | • Kutscher S. Person, die eine Kutsche lenkt. |
| LUTSCHER | • Lutscher S. Bonbon am Stiel. • Lutscher S. Abwertend, derb: Versager, Schmarotzer. • Lutscher S. Umgangssprachlich: Schnuller. |
| MATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTSCHER | • plätscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plätschern. • plätscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätschern. |
| PÜTSCHER | • pütscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| RITSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWITSCHER | • zwitscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |