| ABTRUGST | • abtrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrugst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. | 
| ANTRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTRUGST | • auftrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. | 
| AUSTRUGST | • austrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. | 
| BEITRUGST | • beitrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. | 
| BETRUGST | • betrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. | 
| EINTRUGST | • eintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. | 
| ERTRUGST | • ertrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. | 
| HINTRUGST | • hintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| MITTRUGST | • mittrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. | 
| TRUGST | • trugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tragen. | 
| VERTRUGST | • vertrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. | 
| VORTRUGST | • vortrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. | 
| WEGTRUGST | • wegtrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. | 
| ZUTRUGST | • zutrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |