| TRAGET | • traget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| ABTRAGET | • abtraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAGET | • betraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betragen. |
| ERTRAGET | • ertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ZUTRAGET | • zutraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| AUFTRAGET | • auftraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRAGET | • austraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BEITRAGET | • beitraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINTRAGET | • eintraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRAGET | • hintraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRAGET | • mittraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| VERTRAGET | • vertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRAGET | • vortraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| WEGTRAGET | • wegtraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |