| TRÄGT | • trägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. | 
| ABTRÄGT | • abträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. | 
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRÄGT | • beträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. | 
| ERTRÄGT | • erträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| ZUTRÄGT | • zuträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. | 
| AUFTRÄGT | • aufträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. | 
| AUSTRÄGT | • austrägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. | 
| BEITRÄGT | • beiträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. | 
| EINTRÄGT | • einträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. | 
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. | 
| MITTRÄGT | • mitträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. | 
| VERTRÄGT | • verträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. | 
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. | 
| WEGTRÄGT | • wegträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. | 
| FORTTRÄGT | • fortträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. | 
| NACHTRÄGT | • nachträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. | 
| ÜBERTRÄGT | • überträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |