| ABTRUGT | • abtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRUGT | • auftrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRUGT | • austrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BEITRUGT | • beitrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BETRUGT | • betrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. |
| EINTRUGT | • eintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| ERTRUGT | • ertrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. |
| FORTTRUGT | • forttrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRUGT | • mittrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| NACHTRUGT | • nachtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| TRUGT | • trugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tragen. |
| ÜBERTRUGT | • übertrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERTRUGT | • vertrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRUGT | • vortrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| WEGTRUGT | • wegtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| ZUTRUGT | • zutrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |