| TRAGE | • trage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. • trage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. • trage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| ABTRAGE | • abtrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRAGE | • Antrage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Antrag. |
| BETRAGE | • betrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betragen. • betrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betragen. • betrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betragen. |
| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ZUTRAGE | • zutrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| AUFTRAGE | • auftrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRAGE | • austrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. • austrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. • austrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BEITRAGE | • beitrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINTRAGE | • eintrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRAGE | • hintrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRAGE | • mittrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. • mittrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. • mittrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| VERTRAGE | • vertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • vertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • vertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRAGE | • vortrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| WEGTRAGE | • wegtrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| ARBITRAGE | • Arbitrage S. Wirtschaft: Ausnutzung von Preisunterschieden für ein und dasselbe Gut. |
| BEANTRAGE | • beantrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beantragen. |
| FORTTRAGE | • forttrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| NACHTRAGE | • nachtrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. • nachtrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. • nachtrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| ÜBERTRAGE | • übertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |