| TRAF | • traf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • traf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| STRAF | • straf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. |
| ANTRAF | • antraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| BETRAF | • betraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • betraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| ZUTRAF | • zutraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ABSTRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRAF | • auftraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| BESTRAF | • bestraf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestrafen. |
| EINTRAF | • eintraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • eintraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ANBETRAF | • anbetraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbetreffen. |
| ÜBERTRAF | • übertraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • übertraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |