| ABBEUTELN | • abbeuteln V. Bairisch: abschütteln, losschütteln. • abbeuteln V. Bairisch: sich schütteln. |
| ANBETTELN | • anbetteln V. Transitiv: jemanden inständig um etwas bitten; jemanden anflehen, ihm etwas unentgeltlich zu geben. |
| ANZETTELN | • anzetteln V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas Negatives (Krieg, Streit, Meuterei, etc.) anfangen oder vorbereiten. |
| BEMÄNTELN | • bemänteln V. (Nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt. |
| ERBETTELN | • erbetteln V. Als Almosen, milde Gabe, erhalten. • erbetteln V. Jemandem hartnäckig von seinen Wünschen erzählen, bis man sie erfüllt bekommt. |
| ERMITTELN | • ermitteln V. Durch Nachforschung etwas herausfinden. • ermitteln V. Etwas errechnen. • ermitteln V. In einer Strafsache Untersuchungen durchführen. |
| HERBSTELN | • herbsteln V. Süddeutschland, Österreich, Schweiz, nur unpersönlich: Herbst werden. |
| SCHEITELN | • Scheiteln V. Dativ Plural des Substantivs Scheitel. |
| SCHNÄTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜTTELN | • schütteln V. Transitiv: einen Gegenstand oder eine Person schnell hin- und herbewegen. |
| SECHSTELN | • sechsteln V. Transitiv: etwas in sechs Teile teilen. |
| SPACHTELN | • spachteln V. Eine zähflüssige Masse mit einem geeigneten Werkzeug (Spachtel) auf einen Untergrund aufbringen. • spachteln V. Eher hastig und größere Mengen essen. • Spachteln V. Dativ Plural des Substantivs Spachtel. |
| SPECHTELN | • spechteln V. Österreichisch, umgangssprachlich, (auch abwertend): mit Verlangen auf etwas spähen, gaffen; spionieren. |
| TARANTELN | • Taranteln V. Nominativ Plural des Substantivs Tarantel. • Taranteln V. Genitiv Plural des Substantivs Tarantel. • Taranteln V. Dativ Plural des Substantivs Tarantel. |
| UMMANTELN | • ummanteln V. Technisch, fachsprachlich: mit einer Hülle versehen (wie in einen Mantel einhüllen). |
| UMSATTELN | • umsatteln V. Reiten: den Sattel eines Reittiers wechseln. • umsatteln V. Eine andere (berufliche) Möglichkeit wahrnehmen. |
| VERÄSTELN | • verästeln V. Reflexiv, Botanik: sich in mehrere Zweige (Äste) aufteilen. • verästeln V. Reflexiv, übertragen: in verschiedene Gruppen, Richtungen oder Ähnliches aufspalten. |
| VEREITELN | • vereiteln V. Transitiv: zum Scheitern bringen. |
| ZWÖLFTELN | • Zwölfteln V. Dativ Plural des Substantivs Zwölftel. |