| BLITZTE | • blitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. • blitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. • blitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. | 
| FLITZTE | • flitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. • flitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. • flitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. | 
| GEATZTE | • geatzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. • geatzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. • geatzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. | 
| GEÄTZTE | • geätzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. | 
| GLOTZTE | • glotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. | 
| GNATZTE | • gnatzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. | 
| HARTZTE | • hartzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. | 
| KLOTZTE | • klotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. | 
| KNOTZTE | • knotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. | 
| KRATZTE | • kratzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. • kratzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. • kratzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. | 
| PFETZTE | • pfetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. | 
| PLATZTE | • platzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLÄTZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROTZTE | • protzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. | 
| SPITZTE | • spitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzen. • spitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spitzen. • spitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzen. | 
| STUTZTE | • stutzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. | 
| STÜTZTE | • stützte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. | 
| TROTZTE | • trotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. | 
| TRUTZTE | • trutzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. • trutzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. • trutzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. |