| APOSTELN | • Aposteln V. Dativ Plural des Substantivs Apostel. |
| BASTELN | • basteln V. Intransitiv: sich mit kleinen Handwerksarbeiten (zumeist aus Papier, Pappe oder einem anderen Material)… • basteln V. Transitiv: etwas als Hobby durch kleinere Handwerksarbeiten herstellen. • basteln V. Intransitiv, mit „an“ und Dativ: kleinere handwerkliche oder technische Arbeiten an etwas vornehmen… |
| DISTELN | • Disteln V. Nominativ Plural des Substantivs Distel. • Disteln V. Genitiv Plural des Substantivs Distel. • Disteln V. Dativ Plural des Substantivs Distel. |
| EPISTELN | • Episteln V. Nominativ Plural des Substantivs Epistel. • Episteln V. Genitiv Plural des Substantivs Epistel. • Episteln V. Dativ Plural des Substantivs Epistel. |
| FÄUSTELN | • Fäusteln V. Dativ Plural des Substantivs Fäustel. |
| FISTELN | • Fisteln V. Nominativ Plural des Substantivs Fistel. • Fisteln V. Genitiv Plural des Substantivs Fistel. • Fisteln V. Dativ Plural des Substantivs Fistel. |
| FRÖSTELN | • frösteln V. Deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist. • frösteln V. Ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst. |
| HERBSTELN | • herbsteln V. Süddeutschland, Österreich, Schweiz, nur unpersönlich: Herbst werden. |
| HÜSTELN | • hüsteln V. Leise und vorsichtig husten, um den Hals frei zu bekommen, oft auch um auf zurückhaltende Art Aufmerksamkeit… |
| KASTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNSTELN | • künsteln V. Auf eine nicht natürliche Art und Weise entstehen (lassen). • künsteln V. Veraltet: durch eine Kunst hervorbringen, zum Beispiel Kunststückchen können, eine geheime Kunst beherrschen… |
| MISTELN | • Misteln V. Nominativ Plural des Substantivs Mistel. • Misteln V. Genitiv Plural des Substantivs Mistel. • Misteln V. Dativ Plural des Substantivs Mistel. |
| NESTELN | • nesteln V. Intransitiv, mit Dativ: (ungeduldig) an etwas fingern. • nesteln V. Transitiv: etwas mit den Fingern zu verbinden, zu öffnen oder zu lösen versuchen. |
| PUSTELN | • Pusteln V. Nominativ Plural des Substantivs Pustel. • Pusteln V. Genitiv Plural des Substantivs Pustel. • Pusteln V. Dativ Plural des Substantivs Pustel. |
| RASTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SECHSTELN | • sechsteln V. Transitiv: etwas in sechs Teile teilen. |
| VERÄSTELN | • verästeln V. Reflexiv, Botanik: sich in mehrere Zweige (Äste) aufteilen. • verästeln V. Reflexiv, übertragen: in verschiedene Gruppen, Richtungen oder Ähnliches aufspalten. |
| WURSTELN | • wursteln V. Wenig innovativ, eher unprofessionell und ohne Plan vor sich hin arbeiten oder eine Aufgabe in Angriff nehmen. • Wursteln V. Dativ Plural des Substantivs Wurstel. |
| WÜRSTELN | • Würsteln V. Dativ Plural des Substantivs Würstel. |