| STEIG | • steig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steigen. • Steig S. Einfacher Weg in einem steilen Gelände. |
| ABSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEIG | • besteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besteigen. |
| ERSTEIG | • ersteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersteigen. |
| UMSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSTEIG | • entsteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteigen. |
| GEHSTEIG | • Gehsteig S. Neben einer Fahrbahn befindlicher Weg für Fußgänger; besonderer, meist erhöhter Weg für Fußgänger an… |
| VERSTEIG | • versteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versteigen. |
| BAHNSTEIG | • Bahnsteig S. Plattform neben den Gleisen, von der aus die Passagiere den Zug besteigen. |
| BERGSTEIG | • bergsteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bergsteigen. |
| FLUGSTEIG | • Flugsteig S. Zugang/Übergangsbereich nach erfolgten Kontrollen vom Abfertigungsgebäude des Flughafens zum Rollfeld… |
| HOCHSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSTEIG | • übersteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersteigen. |