| BADESALZ | • Badesalz S. Badezusatz in körniger oder zu Tabletten gepresster Form, der in Badewasser aufgelöst wird. | 
| EINSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTSALZ | • entsalz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. | 
| JODSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KALISALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLEESALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOCHSALZ | • Kochsalz S. Gastronomie: im Haushalt übliches Speisegewürz; enthält hauptsächlich Natriumchlorid. | 
| MEERSALZ | • Meersalz S. Durch Eindampfen von Meerwasser gewonnenes Salz. | 
| NACHSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÄHRSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RIECHSALZ | • Riechsalz S. Medizin: duftende Substanz, der man - vor allem früher - eine heilende Wirkung bei Benommenheit/Ohnmacht zuschrieb. | 
| SALZ | • salz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salzen. • Salz S. Ohne Plural: Natriumchlorid, Kochsalz. • Salz S. Ohne Plural, übertragen: das Besondere, das Hervorstechende, das Hervorragende. | 
| SOLSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEINSALZ | • Steinsalz S. Mineralogie: Kochsalz als natürlich vorkommendes festes Mineral. | 
| STREUSALZ | • Streusalz S. Salz, das als Streumittel bei der Glatteisbekämpfung verwendet wird. | 
| TAUSALZ | • Tausalz S. Salz, das als Streumittel bei der Glatteisbekämpfung verwendet wird. | 
| VERSALZ | • versalz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versalzen. | 
| VIEHSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |