| BISSEL | • bissel Pron. Umgangssprachlich; süddeutsch, mitteldeutsch, österreichisch: bisschen. |
| BOSSEL | • bossel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bosseln. • bossel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bosseln. |
| BUSSEL | • bussel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs busseln. • bussel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs busseln. |
| DUSSEL | • Dussel S. Ungeschickter Mensch. • Dussel S. Glück. |
| FESSEL | • fessel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fesseln. • fessel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fesseln. • Fessel S. Meist bandförmiges Mittel zum Verschnüren und Festbinden von Personen. |
| FUSSEL | • fussel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fusseln. • fussel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fusseln. • Fussel S. Lose Textilfasern, die sich aus einem Gewebe gelöst haben. |
| FÜSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖSSEL | • Gössel S. Norddeutsch: Gänseküken. |
| HASSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KESSEL | • kessel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • kessel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kesseln. • Kessel S. Großes metallisches offenes Gefäß. |
| KUSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASSEL | • Massel S. Österreich: Masel. • Massel S. Salopp: günstiger Zufall; unverdientes, unvorhergesehenes, überraschendes Glück. • Massel S. Gießerei, Hüttenwesen: barren- beziehungsweise plattenförmiger Metallblock, der durch Gießen in eine… |
| NÄSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESSEL | • Nessel S. Botanik, antiquiert für: Brennnessel, Urtica. • Nessel S. Botanik: Pflanze aus der Familie der Nesselgewächse. • Nessel S. Botanik: nesselartige aber nicht zu den Nesselgewächsen gehörende Pflanze, zum Beispiel die Taubnessel. |
| NÖSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUSSEL | • pussel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pusseln. • pussel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pusseln. |
| RASSEL | • rassel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rasseln. • rassel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasseln. • Rassel S. Rhythmusinstrument; Babyspielzeug, das durch Schütteln Geräusche erzeugt. |
| RÖSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSSEL | • Rüssel S. Verlängerter Teil des Mundes bei einem Tier. • Rüssel S. Im engeren Sinne: verlängerter Teil der Nase, ebenfalls bei einem Tier [b] konkret: Der Rüssel eines… • Rüssel S. Etwas, das dem Rüssel [1, 2] vom Äußeren und der Funktion her ähnelt. |
| SESSEL | • Sessel S. Einsitziges Polstermöbelstück. • Sessel S. Österreichisch: Stuhl. |