| BASAL | • basal Adj. Medizin: zur Basis gehörend, auf ihr liegend. • basal Adj. Biologie: aus der Basis eines Stammes hervorgehend. • basal Adj. Die Basis, die Grundlage oder den Grund bildend. |
| NASAL | • nasal Adj. Linguistik, speziell Phonetik: Artikulationsweise von Nasalkonsonanten und Nasalvokalen, bei der der… • nasal Adj. Durch die Nase gesprochen. • nasal Adj. Medizin, ohne Steigerung: die Nase (Nasus) betreffend; via Nase. |
| SISAL | • Sisal S. Blattfasern aus den Blättern einiger Agavenarten (vor allem der Sisal-Agave). • Sisal S. Garn aus den Blattfasern der Blätter einiger Agavenarten. |
| DORSAL | • dorsal Adj. Anatomie: die Rückseite eines Organs oder Körperteils betreffend. • dorsal Adj. Linguistik: Artikulation von Lauten mit dem Zungenrücken. |
| IRRSAL | • Irrsal S. Gehoben, auch dichterisch: der Zustand, in dem man sich irrt. |
| KAUSAL | • kausal Adj. Allgemein: auf ein Ursache-Wirkungs-Verhältnis bezogen, ursächlich. • kausal Adj. Linguistik: die Ursache (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend. |
| LABSAL | • Labsal S. Erfrischung, Wohltat (etwas, das jemanden körperlich und/oder seelisch aufbaut). • Labsal S. Schifffahrt: Konservierungsmittel für Tauwerk aus Naturfaser. |
| MISSAL | • Missal S. Katholizismus: wichtigstes liturgisches Buch für die Messfeier, in welchem vor allem die Gebete und… • Missal S. Veraltet: Schriftgrad mit 48 Punkt (kleine Missal) beziehungsweise zwischen 54 und 64 Punkt (grobe Missal). |
| MÜHSAL | • Mühsal S. Gehoben: große Anstrengung, die mit der Durchführung einer Tat verbunden ist. |
| SENSAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAL | • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, allgemein: ein großgeschriebener Buchstabe. • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, ursprünglich: ein großer Buchstabe am Anfang eines Verses. |
| RINNSAL | • Rinnsal S. Sehr kleines, sacht fließendes Gewässer. • Rinnsal S. Flüssigkeit, die in einer kleineren Menge irgendwohin rinnt. |
| SAUMSAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSAL | • Trübsal S. Gehoben: niedergeschlagener, trauriger, sorgenvoller Gefühlszustand. |
| WIRRSAL | • Wirrsal S. Situation, die unübersichtlich ist und deshalb eine Orientierung erheblich erschwert. • Wirrsal S. Geistiger Zustand der Orientierungslosigkeit. |
| DRANGSAL | • Drangsal S. Zwang, Bedrängnis, bedrohliche Situation. |
| KOLOSSAL | • kolossal Adj. Wie ein Koloss. • kolossal Adj. Umgangssprachlich: großartig. |
| SCHEUSAL | • Scheusal S. Ekelerregende, abstoßende Person. • Scheusal S. Schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie. • Scheusal S. Altertümlich allgemein: alles, was Abscheu oder Entsetzen erregt, sowohl in physischer wie moralischer Beziehung. |
| SCHICKSAL | • Schicksal S. Kein Plural: höhere Macht, welche die Zukunft der/eines Menschen beliebig beeinflusst und lenkt. • Schicksal S. Vermeintliche, sich auf eine oder mehrere Personen beziehende Folge des Schicksals [1]. |
| UNIVERSAL | • universal Adj. Örtlich: überall vorkommend. • universal Adj. Funktional: vielseitig, umfassend. |