| RÜCKST | • rückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| DRÜCKST | • drückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| ABRÜCKST | • abrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANRÜCKST | • anrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| BERÜCKST | • berückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| ABDRÜCKST | • abdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ANDRÜCKST | • andrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| AUFRÜCKST | • aufrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUSRÜCKST | • ausrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| BEDRÜCKST | • bedrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| EINRÜCKST | • einrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. |
| ENTRÜCKST | • entrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrücken. |
| ERDRÜCKST | • erdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| VERRÜCKST | • verrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VORRÜCKST | • vorrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| ZUDRÜCKST | • zudrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |