| ÄRSCHEN | • ärschen V. Durch den Hinterein- beziehungsweise -ausgang gehen. • ärschen V. Hinauszögern, verzögern. • Ärschen V. Dativ Plural des Substantivs Arsch. |
| BARSCHEN | • barschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barsch. • barschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barsch. • barschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barsch. |
| BURSCHEN | • Burschen V. Genitiv Singular des Substantivs Bursch. • Burschen V. Dativ Singular des Substantivs Bursch. • Burschen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bursch. |
| DORSCHEN | • Dorschen V. Dativ Plural des Substantivs Dorsch. |
| FORSCHEN | • forschen V. Wissenschaft: sich intensiv um wissenschaftliche Erkenntnis bemühen. • forschen V. Jemanden oder etwas aufmerksam beobachten. • forschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs forsch. |
| HARSCHEN | • harschen V. Veraltet: harsch werden, im Sinne von Verharschen. • harschen V. Veraltet: eine Eiskruste erzeugen. • harschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HERRSCHEN | • herrschen V. Macht über jemand oder etwas ausüben. • herrschen V. Deutlich sichtbar, auffallend vorhanden sein. |
| HIRSCHEN | • Hirschen V. Genitiv Singular des Substantivs Hirsch. • Hirschen V. Dativ Singular des Substantivs Hirsch. • Hirschen V. Akkusativ Singular des Substantivs Hirsch. |
| KIRSCHEN | • Kirschen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirsche. • Kirschen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirsche. • Kirschen V. Dativ Plural des Substantivs Kirsche. |
| KNIRSCHEN | • knirschen V. Ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen. |
| MARSCHEN | • Marschen V. Nominativ Plural des Substantivs Marsch. • Marschen V. Genitiv Plural des Substantivs Marsch. • Marschen V. Dativ Plural des Substantivs Marsch. |
| MÄRSCHEN | • Märschen V. Dativ Plural des Substantivs Marsch. |
| MORSCHEN | • morschen V. Veraltend: morsch werden. • morschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morsch. • morschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morsch. |
| PIRSCHEN | • pirschen V. Intransitiv, Jagd: schleichen, sich auf dem Weg zu einem gejagten Tier möglichst geräuschlos vorwärtsbewegen. • pirschen V. Intransitiv, auch reflexiv: sich heimlich und möglichst geräuschlos bewegen. • Pirschen V. Nominativ Plural des Substantivs Pirsch. |
| URSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRSCHEN | • wirschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. • wirschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirsch. |