| RIEBST | • riebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiben. | 
| TRIEBST | • triebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. | 
| ABRIEBST | • abriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. | 
| ABTRIEBST | • abtriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. | 
| ANTRIEBST | • antriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. | 
| AUFRIEBST | • aufriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. | 
| AUSRIEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRIEBST | • betriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. | 
| EINRIEBST | • einriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. | 
| SCHRIEBST | • schriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. | 
| UMTRIEBST | • umtriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. | 
| VERRIEBST | • verriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. | 
| ZERRIEBST | • zerriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. | 
| ZUTRIEBST | • zutriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |