| ABBRENNET | • abbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. |
| ABTRENNET | • abtrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. |
| ANBRENNET | • anbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| ANRENNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENNET | • berennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BRENNET | • brennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brennen. |
| EINRENNET | • einrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. |
| RENNET | • rennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rennen. |
| TRENNET | • trennet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| UMRENNET | • umrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |
| VERRENNET | • verrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VORRENNET | • vorrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| WEGRENNET | • wegrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. |