| ANRECHTE | • Anrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anrecht. • Anrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Anrecht. • Anrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Anrecht. |
| AUFRECHTE | • aufrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. • aufrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. • aufrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. |
| BAURECHTE | • Baurechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Nominativ Plural des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Akkusativ Plural des Substantivs Baurecht. |
| EHERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRECHTE | • entrechte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrechten. • entrechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrechten. • entrechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrechten. |
| ERBRECHTE | • Erbrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Erbrecht. • Erbrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Erbrecht. |
| ERFRECHTE | • erfrechte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. |
| GERECHTE | • gerechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| LOTRECHTE | • lotrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. • lotrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. • lotrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotrecht. |
| RECHTE | • rechte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. • rechte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. • rechte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. |
| SEERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRECHTE | • unrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |
| VORRECHTE | • Vorrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorrecht. • Vorrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrecht. • Vorrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrecht. |