| ANRAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAUTEN | • aufrauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufrauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufrauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| BETRAUTEN | • betrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. |
| BRAUTEN | • brauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| ERGRAUTEN | • ergrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. |
| GEBRAUTEN | • gebrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. |
| GEGRAUTEN | • gegrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegraut. • gegrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegraut. • gegrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegraut. |
| GEKRAUTEN | • gekrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. • gekrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. • gekrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekraut. |
| GERAUTEN | • gerauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. |
| GETRAUTEN | • getrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. • getrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getraut. |
| GRAUTEN | • grauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. |
| KRAUTEN | • krauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. |
| RAUTEN | • rauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • rauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • rauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. |
| TRAUTEN | • trauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| ZUTRAUTEN | • zutrauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutrauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutrauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. |