| RAGTEN | • ragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. |
| FRAGTEN | • fragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| KRAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFRAGTEN | • abfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ABKRAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRAGTEN | • anfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| AUFRAGTEN | • aufragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| BEFRAGTEN | • befragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. |
| ERFRAGTEN | • erfragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. |
| GEFRAGTEN | • gefragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| SCHRAGTEN | • schragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. |