| ABDRÜCKET | • abdrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABRÜCKET | • abrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANDRÜCKET | • andrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANRÜCKET | • anrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| AUFRÜCKET | • aufrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUSRÜCKET | • ausrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| BEDRÜCKET | • bedrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BERÜCKET | • berücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| DRÜCKET | • drücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| EINRÜCKET | • einrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. |
| ENTRÜCKET | • entrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrücken. |
| ERDRÜCKET | • erdrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| RÜCKET | • rücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| VERRÜCKET | • verrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VORRÜCKET | • vorrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| ZUDRÜCKET | • zudrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |