| ANWÄRTERN | • Anwärtern V. Dativ Plural des Substantivs Anwärter. |
| CHARTERN | • chartern V. Ein Schiff oder Flugzeug mieten. |
| ERFURTERN | • Erfurtern V. Dativ Plural des Substantivs Erfurter. |
| ERÖRTERN | • erörtern V. Transitiv: ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen. |
| HÄRTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INVERTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARTERN | • martern V. Veraltet: körperlich foltern. • martern V. Gehoben: seelisch peinigen. • Martern V. Nominativ Plural des Substantivs Marter. |
| ORTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖRTERN | • örtern V. Schweizerisch: an seinen Platz (Ort) stellen. • örtern V. Veraltet: genauestens untersuchen. • Örtern V. Dativ Plural des Substantivs Ort. |
| PORTERN | • Portern V. Dativ Plural des Substantivs Porter. |
| QUARTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPORTERN | • Reportern V. Dativ Plural des Substantivs Reporter. |
| STARTERN | • Startern V. Dativ Plural des Substantivs Starter. |
| TUWÖRTERN | • Tuwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Tuwort. |
| UNWÖRTERN | • Unwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Unwort. |
| WÄRTERN | • Wärtern V. Dativ Plural des Substantivs Wärter. |
| WÖRTERN | • Wörtern V. Dativ Plural des Substantivs Wort. |