| ERTEIL | • erteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erteilen. |
| URTEIL | • urteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urteilen. • Urteil S. Rechtssprache: richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites. • Urteil S. Eindruck einer Person gegenüber anderen. |
| VERTEIL | • verteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteilen. |
| VORTEIL | • Vorteil S. Positiver Aspekt oder Effekt einer Sache. • Vorteil S. Im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft. • Vorteil S. Tennis: Spielstand nach einem Punkt, der nach einem Einstand (40:40) erzielt wurde. |
| ZERTEIL | • zerteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerteilen. |
| ABURTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURTEIL | • beurteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurteilen. |
| HAARTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERTEIL | • Oberteil S. Umgangssprachlich: sich über einem Abschnitt befindlicher anderer Abschnitt. • Oberteil S. Kleidungsstück für die obere Hälfte des Körpers. |
| VIERTEIL | • vierteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vierteilen. |
| BEVORTEIL | • bevorteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorteilen. |
| UMVERTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERTEIL | • unterteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterteilen. |
| VERURTEIL | • verurteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verurteilen. |
| VORURTEIL | • Vorurteil S. Voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen… |