| BLAUROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTROTEN | • blutroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. |
| BROTEN | • Broten V. Dativ Plural des Substantivs Brot. |
| EPIROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLROTEN | • hellroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HOCHROTEN | • hochroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. • hochroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. • hochroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. |
| KROTEN | • Kroten V. Nominativ Plural des Substantivs Krot. • Kroten V. Genitiv Plural des Substantivs Krot. • Kroten V. Dativ Plural des Substantivs Krot. |
| PINKROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSAROTEN | • rosaroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosarot. • rosaroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosarot. • rosaroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosarot. |
| ROSTROTEN | • rostroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostrot. • rostroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostrot. • rostroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostrot. |
| ROTEN | • roten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs rot. • roten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs rot. • roten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rot. |
| ROTROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHROTEN | • schroten V. Transitiv: in gröbere Teilchen (Schrot) zerkleinern. • schroten V. Transitiv, veraltete Bedeutung: schwere Lasten rollen, wälzen oder schieben. • Schroten V. Dativ Plural des Substantivs Schrot. |
| TIEFROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINROTEN | • weinroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| ZUBROTEN | • Zubroten V. Dativ Plural des Substantivs Zubrot. |