| ROLLE | • rolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rollen. • rolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. • rolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. |
| GROLLE | • grolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grollen. • grolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grollen. • grolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grollen. |
| KROLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROLLE | • prolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| TROLLE | • trolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
| ABROLLE | • abrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ANROLLE | • anrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. • anrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. • anrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| KOROLLE | • Korolle S. Korolla. • Korolle S. Botanik: Gesamtheit der zu einer Blüte gehörenden Kronblätter. |
| SCROLLE | • scrolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scrollen. • scrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scrollen. • scrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scrollen. |
| ZUROLLE | • zurolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. • zurolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. • zurolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. |
| AUFROLLE | • aufrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUSROLLE | • ausrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. |
| EINROLLE | • einrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrollen. • einrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrollen. • einrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrollen. |
| ENTROLLE | • entrolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. • entrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. • entrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrollen. |
| VERROLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGROLLE | • wegrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| FILMROLLE | • Filmrolle S. Spule, auf der ein Film aufgerollt ist. • Filmrolle S. Rolle eines Filmschauspielers. |
| GASTROLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTROLLE | • Kontrolle S. Handlung, mit der man jemanden/etwas prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist. • Kontrolle S. Dominanz, volle Herrschaft über etwas. |
| ÜBERROLLE | • überrolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. • überrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. • überrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |