| AEROBEN | • aeroben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aeroben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aeroben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. |
| ANAEROBEN | • anaeroben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob. • anaeroben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob. • anaeroben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob. |
| ANPROBEN | • Anproben V. Nominativ Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Genitiv Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Dativ Plural des Substantivs Anprobe. |
| BEPROBEN | • beproben V. Fachsprachlich: eine Probe von jemandem oder etwas nehmen, um sie zu untersuchen. |
| DROBEN | • droben Adv. Auf einer höher gelegenen Stelle. |
| ERPROBEN | • erproben V. Testen, ob etwas tatsächlich so funktioniert, wie es funktionieren soll. |
| GROBEN | • groben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • groben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • groben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. |
| HEROBEN | • heroben Adv. Süddeutsch, österreichisch: oben beim Sprecher. |
| HÖRPROBEN | • Hörproben V. Nominativ Plural des Substantivs Hörprobe. • Hörproben V. Genitiv Plural des Substantivs Hörprobe. • Hörproben V. Dativ Plural des Substantivs Hörprobe. |
| KAROBEN | • Karoben V. Nominativ Plural des Substantivs Karobe. • Karoben V. Genitiv Plural des Substantivs Karobe. • Karoben V. Dativ Plural des Substantivs Karobe. |
| MIKROBEN | • Mikroben V. Nominativ Plural des Substantivs Mikrobe. • Mikroben V. Genitiv Plural des Substantivs Mikrobe. • Mikroben V. Dativ Plural des Substantivs Mikrobe. |
| MUTPROBEN | • Mutproben V. Nominativ Plural des Substantivs Mutprobe. • Mutproben V. Genitiv Plural des Substantivs Mutprobe. • Mutproben V. Dativ Plural des Substantivs Mutprobe. |
| PROBEN | • proben V. Intransitiv: für eine Darbietung üben. • proben V. Transitiv: etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben. • Proben V. Nominativ Plural des Substantivs Probe. |
| ROBEN | • Roben V. Nominativ Plural des Substantivs Robe. • Roben V. Genitiv Plural des Substantivs Robe. • Roben V. Dativ Plural des Substantivs Robe. |
| SAUGROBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHPROBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |