| RIEFE | • riefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riefen. |
| BRIEFE | • briefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • briefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • briefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| GRIEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEFE | • triefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • triefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. • triefe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| ABRIEFE | • abriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANRIEFE | • anriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| ZURIEFE | • zuriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| AUFRIEFE | • aufriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUSRIEFE | • ausriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. • ausriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| ABBERIEFE | • abberiefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberiefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| EILBRIEFE | • Eilbriefe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Nominativ Plural des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Genitiv Plural des Substantivs Eilbrief. |
| NACHRIEFE | • nachriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| VERBRIEFE | • verbriefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. • verbriefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. • verbriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. |
| WACHRIEFE | • wachriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |