| ANGEREDET | • angeredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs anreden. |
| ANREDET | • anredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. |
| AUFREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREDET | • ausredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| BEREDET | • beredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereden. • beredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. • beredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. |
| EINREDET | • einredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. |
| GEREDET | • geredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs reden. |
| IRREREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUGREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITREDET | • mitredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| NACHREDET | • nachredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. |
| RAUSREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REDET | • redet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reden. • redet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reden. • redet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reden. |
| REINREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERREDET | • überredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. • überredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. • überredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. |
| ZERREDET | • zerredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. • zerredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. • zerredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. |
| ZUGEREDET | • zugeredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs zureden. |
| ZUREDET | • zuredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. |