| ABFRAGTE | • abfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. | 
| ABKRAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFRAGTE | • anfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. | 
| AUFRAGTE | • aufragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. | 
| AUSFRAGTE | • ausfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. • ausfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. • ausfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. | 
| AUSKRAGTE | • auskragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskragen. • auskragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskragen. • auskragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskragen. | 
| BEFRAGTE | • befragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. | 
| ERFRAGTE | • erfragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. • erfragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfragt. | 
| FRAGTE | • fragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. | 
| GEFRAGTE | • gefragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. | 
| KRAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAGTE | • ragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. | 
| SCHRAGTE | • schragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. | 
| ÜBERRAGTE | • überragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. | 
| VORKRAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |