| ABSPRACHE | • Absprache S. Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen. | 
| ANSPRACHE | • Ansprache S. Rede zu einem bestimmten Thema für eine gewählte Zuhörerschaft. | 
| BLUTRACHE | • Blutrache S. Racheakt an dem Täter für die Ermordung eines Verwandten, indem man den Täter ermordet. | 
| BRACHE | • brache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. | 
| DRACHE | • Drache S. Mythologie: großes Mischwesen, meist geflügelt, feuerspeiend und mit großen Klauen, das einer Schlange… • Drache S. Astronomie: ein Sternbild. • Drache S. Umgangssprachlich, abwertend: bösartige Frau (oftmals Ehefrau oder Schwiegermutter). | 
| EHEKRACHE | • Ehekrache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehekrach. | 
| EINKRACHE | • einkrache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkrachen. • einkrache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkrachen. • einkrache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkrachen. | 
| KRACHE | • krache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. | 
| RACHE | • Rache S. Handlung gegen eine oder mehrere Personen mit beabsichtigten negativen Auswirkungen als Reaktion auf… | 
| SAURACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPRACHE | • Sprache S. Kein Plural: das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger… • Sprache S. Ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung… • Sprache S. Eine Varietät von [2], fachlich, regional, sozial, … bedingt. | 
| URSPRACHE | • Ursprache S. Linguistik: die – meist nicht schriftlich überlieferte, sondern durch Rekonstruktion erschlossene –… • Ursprache S. Linguistik: Originalsprache eines Textes. | 
| VERKRACHE | • verkrache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. • verkrache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. • verkrache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. |