| ABSPRÄCHE | • abspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ANSPRÄCHE | • anspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. • anspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUSBRÄCHE | • ausbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. • ausbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. |
| BESPRÄCHE | • bespräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. • bespräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. |
| EHEKRÄCHE | • Ehekräche V. Nominativ Plural des Substantivs Ehekrach. • Ehekräche V. Genitiv Plural des Substantivs Ehekrach. • Ehekräche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehekrach. |
| EINBRÄCHE | • einbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. • einbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. |
| GESPRÄCHE | • Gespräche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gespräch. • Gespräche V. Nominativ Plural des Substantivs Gespräch. • Gespräche V. Genitiv Plural des Substantivs Gespräch. |
| LOSBRÄCHE | • losbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| VERBRÄCHE | • verbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbrechen. • verbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbrechen. |
| WEGBRÄCHE | • wegbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| ZERBRÄCHE | • zerbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen. |
| ZUSPRÄCHE | • zuspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusprechen. • zuspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusprechen. |