| AHNFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTFRAUEN | • Amtfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Amtfrau. • Amtfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Amtfrau. • Amtfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Amtfrau. |
| ANZURAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGRAUEN | • ausgrauen V. Elemente in einer grafischen Benutzeroberfläche für Computer als deaktiviert kennzeichnen. |
| BARFRAUEN | • Barfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Barfrau. • Barfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Barfrau. • Barfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Barfrau. |
| BAUFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEFRAUEN | • Ehefrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Ehefrau. • Ehefrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Ehefrau. • Ehefrauen V. Dativ Plural des Substantivs Ehefrau. |
| EISGRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOFRAUEN | • Klofrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Klofrau. • Klofrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Klofrau. • Klofrauen V. Dativ Plural des Substantivs Klofrau. |
| SEEFRAUEN | • Seefrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Seefrau. • Seefrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Seefrau. • Seefrauen V. Dativ Plural des Substantivs Seefrau. |
| TORFRAUEN | • Torfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Torfrau. • Torfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Torfrau. • Torfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Torfrau. |
| VERGRAUEN | • vergrauen V. Oft über zuerst weiße Wäsche: die Farbe zu grau ändern, einen Graustich kriegen. |
| VERTRAUEN | • vertrauen V. Intransitiv, mit Dativ: auf jemanden, auf etwas seine Zuversicht richten, hoffen. • Vertrauen S. Überzeugung von der Richtigkeit bzw. Wahrheit einer Handlung oder eines anderen Menschen. In der Regel… |
| WITFRAUEN | • Witfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Witfrau. |